Pflege für Haarverlängerungen

Im Allgemeinen vermeiden Sie
1. VERWENDUNG VON UNGEEIGNETER KOSMETIK – Verlängertes Haar wird nicht von den Wurzeln genährt. Um ein gesundes und schönes Aussehen zu erhalten, müssen spezielle Produkte mit einem hohen Gehalt an funktionellen Inhaltsstoffen verwendet werden, die eine intensive Feuchtigkeitsversorgung und eine tiefe Ernährung gewährleisten. Kosmetik, die Sulfate, Silikone, Natriumchlorid und andere chemische Bestandteile enthält, die die Haarfasern austrocknen, ihre Struktur zerstören und sie dadurch beschädigen, sind völlig ungeeignet. Sie brechen und schütteln häufiger, was ihre Lebensdauer und Benutzerfreundlichkeit für andere Anwendungen erheblich verkürzt. Um dies zu verhindern, sollten solche Produkte vermieden werden. Vorsicht, Sulfate, Silikone oder andere ungeeignete Substanzen sind häufig in professioneller Kosmetik renommierter Marken enthalten!
Die richtige Pflege von verlängertem Haar wird sich definitiv auszahlen. In wenigen Monaten können Tausende von CZK für den Kauf neuer Haare eingespart werden. Wir empfehlen daher, nur zertifizierte Kosmetik zu verwenden. Dies ist auch eine Bedingung für den Anspruch auf die Garantie für das bei uns gekaufte Haarmaterial. Eine lange Lebensdauer kann nur mit der richtigen Pflege garantiert werden.
2. NASSKÄMMEN DES HAARES - Wenn Sie Ihr Haar mit einer Bürste nass kämmen oder es auf andere Weise mechanisch belasten, sollten Sie wissen, dass Ihr Haar im nassen Zustand sehr elastisch ist. Beim Kämmen Kann es sich leicht dehnen, wodurch die Haarfasern dauerhaft geschädigt werden. Leider ist dies ein irreversibler Vorgang und das geschädigte Haar ist zerzaust, verdreht und nicht kämmbar.
3. FRIST FÜR DIE REAPLIKATION VON VERBINDUNGEN - Es ist wichtig, die empfohlene maximale Zeit für das Verschieben von Verbindungen nicht zu unterschätzen. Wenn Sie den Zeitraum von 3 Monaten ab der Haarverlängerung überschreiten, besteht die Gefahr, dass sich über den Verbindungen des bereits ausgefallenen Haares kleine Dreadlocks bilden, die sehr schwer zu entfernen sind und Ihr eigenes und verlängertes Haar beschädigen können. Das Manipulieren von Dreadlocks ist nicht einfach, es erfordert mehr Zeit und damit Geld sowie das Risiko, das eigene Haar zu beschädigen. Leider bilden sich diese Dreadlocks bei einigen auch nach 2 Monaten individuell und sind je nach Haartyp, Qualität und Wachstumsgeschwindigkeit individuell. Einige Salons durchbohren danach sogar die Dreadlocks, aber das ist falsch. Lassen Sie dies unter keinen Umständen zu, wenn Sie Ihr eigenes Haar behalten möchten, müssen Sie es Haar für Haar kämmen. In jedem Fall ist es besser, dies durch regelmäßige Besuche bei Ihrem Friseur zu vermeiden.
Waschen
-
Verlängertes Haar darf 48 - 72 Stunden nach der permanenten Verlängerung nicht gewaschen werden. Dies gilt für alle Methoden, insbesondere Keratin (heiß und kalt), Micro Ring, Nano Ring, Micro Tubes.
-
Verlängertes Haar muss nicht so häufig gewaschen werden wie Ihr eigenes Haar, das an den Wurzeln fettig sein kann. Es wird allgemein empfohlen, 1-2 mal pro Woche zu waschen. Es reicht aus, CLIP IN-Haare einmal pro Woche sanft zu waschen.
-
Vor dem Waschen wird empfohlen, das Haar über die gesamte Länge sanft und gründlich zu kämmen, um ein Verwickeln während des Waschens zu vermeiden.
-
Waschen Sie Ihr Haar mit kaltem oder lauwarmem Wasser mit einem sanften Shampoo, das für langes Haar geeignet ist. Gehen Sie beim Waschen in Richtung Haarwuchs vor - in einer Kurve von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Waschen Sie Ihre Haare nicht in einer Vorwärtsbeugung.
-
Tragen Sie dann Conditioner auf das gewaschene Haar auf, jedoch nur auf die Länge und die Spitzen des Haares. Vermeiden Sie die Verbindungen, da der Conditioner diese lösen könnte. Massieren Sie Ihr Haar beim Waschen nicht, da dies wiederum die Verbindungen beschädigen kann. Im schlimmsten Fall wird die Verbindung abgerissen!
-
Einmal pro Woche wird empfohlen, eine Maske zur Revitalisierung und Tiefenernährung auf das Haar aufzutragen
-
Drücken Sie nach dem Waschen der Haare das überschüssige Wasser vorsichtig mit einem Handtuch zusammen (achten Sie darauf, dass Sie die Haare nicht im Handtuch reiben, um Verwicklungen oder Beschädigungen zu vermeiden!). Lassen Sie das Haar idealerweise auf natürliche Weise trocknen.
-
Gehen Sie niemals mit nassem Haar ins Bett, da dies zu Haarverwicklungen oder -rissen führen kann.
-
Selbst beim schonendsten Waschen kann das Auswaschen des Adhäsives aus den Verbindungen oder das Lösen der Strähne nicht vollständig vermieden werden. Bei Keratin-Verbindungen kommt es zu einer vorzeitigen Lockerung der Verbindungen mit den Präparaten, insbesondere bei häufigem Waschen und Verwendung von Conditioner in der Nähe der Kopfhaut. Dies ist einer der Gründe, warum auf die rechtzeitige Verschiebung der Verbindungen geachtet werden muss.
-
Die Wiederanwendung sollte alle 2, maximal 3 Monate erfolgen.
Empfohlene Kosmetik
-
Übliche Produkte - Conditioner, Shampoos, Masken - werden auf Haare getestet, die von den Wurzeln genährt werden. Diese Produkte enthalten Vitamine, Fruchtbestandteile usw., die von den Wurzeln wirken und versuchen, das Haarwachstum zu beschleunigen und die natürlichen Prozesse des lebenden Haares zu unterstützen. Haarverlängerung ist Haarschnitt, nicht von der Wurzel genährt, von Natur aus nicht fettend. Für dieses Haar sollten immer spezielle Produkte verwendet werden.
-
Verwenden Sie keine Shampoos mit einem pH-Wert über 5. Vermeiden Sie Kosmetik, die Sulfate, Natriumchlorid, Silikone und andere ungeeignete chemische Inhaltsstoffe enthält, die das Haar austrocknen und es zerzausen und brechen lassen. Und leider sind sie auch häufig in der professionellen Kosmetik enthalten. Normalerweise fügen diese Hersteller diese Substanzen hinzu, um das Schäumen, die Viskosität usw. zu verbessern, aber Silikone umhüllen die Haarfasern. Es wirkt sich stark negativ auf verlängertes Haar aus!
-
Da es sich um echtes, aber durch das Schneiden nicht mehr genährtes Haar handelt, müssen zusätzliche Feuchtigkeit und Nährstoffe bereitgestellt werden, z. B. in Form von speziellen Haarölen usw., die es vor dem Austrocknen, Brechen und Spalten schützen und es einen gesunden Glanz und Vitalität verleihen.
-
Es ist keine Regel, dass beispielsweise eine teure Haarmaske Ihr verlängertes Haar nicht zerstört. Viele Friseure irren sich darin und empfehlen automatisch verschiedene Produkte, mit denen sie gute Erfahrungen mit ihrem eigenen Haar haben, obwohl die Auswirkungen auf verlängertes Haar nicht nachgewiesen wurden.
-
In unserem E-Shop finden Sie spezielle Pflegeprodukte, die sich als geeignet für verlängertes Haar erwiesen haben und an Hunderten von Zöpfen getestet wurden. Nur mit dieser Pflege hält Ihr verlängertes Haar entsprechend der angegebenen Lebensdauer! Wenn Sie diese empfohlenen Kosmetik verwenden, garantieren wir Ihnen perfekte Ergebnisse und Ihre Zufriedenheit!
Die Lebensdauer des Haares wird in erster Linie von der Art des Haares und von der Herkunft abhängig. Sie wird auch davon bestimmt, ob es sich um jungfräuliches Haar handelt oder ob es durch einen chemischen Prozess, insbesondere durch Färben, behandelt wird. ESENION ist nicht verantwortlich für Ihre Wahl des Haartyps. Wir liefern Ihnen immer transparente und vollständige Informationen, wir versuchen Sie zu beraten, Ihre Wünsche maximal zu erfüllen und das Beste für Ihre Zufriedenheit zu empfehlen. Die endgültige Wahl liegt immer bei Ihnen. Wenn Sie zum Beispiel osteuropäisches Haar kaufen, können Sie selbst bei sorgfältiger Pflege niemals solche Lebensdauer wie bei mitteleuropäischem Haar erwarten.
✕ WIR EMPFEHLEN NICHT die folgenden Marken für Ihr verlängertes Haar:
-
SO.CAP - verboten, passt aufgrund eines anderen Färbevorgangs nicht zu unseren Haaren
-
Balmain - verboten, passt aufgrund eines anderen Färbevorgangs nicht zu unseren Haaren
-
Great Lenghts - verboten, passt aufgrund eines anderen Färbevorgangs nicht zu unseren Haaren
-
Hairdreams - verboten, passt aufgrund eines anderen Färbevorgangs nicht zu unseren Haaren
-
Kérastase - im Allgemeinen nicht empfohlen
-
L'Oréal Professional - leider hat es sich langfristig nicht erwiesen, von ProfiBeauty-Kunden bestätigt
-
TONI & GUY - verboten, zerstört Verbindungen und trocknet das Haar
-
jede andere Marke, die wir nicht in den empfohlenen haben
-
Shampoos mit Fruchtzutaten dürfen nicht bei dem durch Keratin-Verbindungen verlängerten Haar nicht verwendet werden!
-
Alkoholhaltigen Produkte dürfen nicht verwendet werden (z.B. Wasser gegen Haarausfall)!
Diese Übersicht wurde auf Basis unserer Tests, des Wissens unserer Kunden und insbesondere der Erfahrungen unserer Großkunden und zertifizierten Salons erstellt. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Kämmen
-
Beim Kämmen ist es wichtig, spezielle Kämme und Bürstenxxx mit Silikon- oder Naturborsten zu verwenden, die die Verbindungen nicht zerstören. Kämmen Sie Ihr Haar zuerst vorsichtig mit den Fingern und bürsten Sie es dann.
-
Kämmen Sie Ihr Haar mit einer sanften Technik, kämmen Sie immer zuerst die Spitzen und kämmen Sie sie erst dann von den Wurzeln bis zu den Spitzen!
-
Verwenden Sie niemals einen Kamm mit breiten Zähnen und versuchen Sie nicht, Ihre zerzausten Spitzen mit Gewalt zu kämmen.
-
Reinigen Sie Ihr Haar nach Bedarf mehrmals täglich. Lassen Sie es niemals zu sehr durcheinander geraten.
-
Kämmen Sie die Kopfhaut nicht zwischen der Kopfhaut und der Extensionsstelle, damit Sie die gesamten Verbindungen einschließlich Ihrer eigenen Haare herausziehen können.
-
Nasse Haare nicht belasten.
-
Vor dem Schlafengehen besteht der beste Schutz gegen Verwicklungen darin, das Haar zu einem Pferdeschwanz zu ziehen oder zu flechten.
Styling
-
Das Föhnen von Haaren trocknet mehr Haare als das freie Trocknen. Daher ist es ratsam, beim Föhnen die richtigen Haarschutzprodukte zu verwenden. Stellen Sie den Föhn immer auf die niedrigste Temperatur und die niedrigste Blasintensität ein und föhnen Sie das Haar immer von oben nach hinten - von den Wurzeln bis zu den Spitzen. Vorsicht, zu heiße Luft kann die Verbindungen beschädigen. Starke unkontrollierte Luftströmungen können das Haar zerzausen.
-
Sie können verlängertes Haar nach Bedarf kräuseln, lockenstaben oder glätten. Vor der Wärmebehandlung muss das Haar mit Hitzeschutzprodukten behandelt werden. Halten Sie das Haar beim Stylen in sicherem Abstand von den Verlängerungsverbindungen und verwenden Sie keine Temperaturen über 180° C.
-
Permanentes Ondulation ist verboten und wird auch nicht für Ihr gesundes Haar empfohlen!
Färben
-
Wir empfehlen generell nicht, natürliches menschliches Haar für Verlängerungen zu färben, da alle chemischen Eingriffe die Lebensdauer verkürzen, das Haar übermäßig trocknen und es sich zerzausen und brechen lassen. Das Haar, das wir in unserem E-Shop anbieten, wird professionell mit spezieller Technologie und schonenden Farben gefärbt. Dieser Vorgang verursacht nur minimale Schäden und das Haar behält seine maximale Vitalität je nach Kategorie. Der Verarbeiter unseres Haarmaterials ist CE- und ISO9001-zertifiziert.
-
Um den gewünschten Haarfarbton zu erzielen, ist es immer am besten, zuerst Ihr eigenes Haar auf den gewünschten Farbton einzustellen und dann den Haarfarbton auszuwählen, der entsprechend verlängert werden soll. Dadurch werden die mit nachfolgenden chemischen Eingriffen verbundenen Risiken vermieden.
-
Wenn Sie Verlängerungszöpfe färben, bleichen, melieren oder tönen, sind wir nicht für den resultierenden Effekt oder die Auswirkungen auf deren Qualität und Lebensdauer verantwortlich. Folglich kann die Garantie, die wir für die Langlebigkeit unserer Haare gewähren, nicht mehr beansprucht werden.
-
Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, Ihre Haare zu färben, können Sie das Zopf bei uns individuell färben lassen, wo unser bestens ausgebildeter Technologe mit den Haaren arbeitet.
-
Das Färben zu Hause ist nur auf eigenes Risiko möglich. Wenn Sie Ihr Haar selbst färben möchten, empfehlen wir, dass Sie zuerst alle Produkte an einer Haarsträhne testen und erst dann auf das gesamte Haar auftragen. Wenn Sie Ihr Haar in einem dunkleren Farbton färben möchten, empfehlen wir Ihnen, aus der osteuropäischen Haarkategorie zu wählen und nur Tönung oder professionelle, schonende Farben zu verwenden. Mitteleuropäisches Haar eignet sich besser zum Bleichen.
Schwimmen im Meer und im Pool
-
Chloriertes Poolwasser und Meerwasser schwächen die Keratin-Verbindungen und trocknen das Haar insgesamt.
-
Tauchen Sie Ihr Haar vor dem Schwimmen in der Dusche mit frischem Wasser ein, flechten Sie es zu einem Zopf oder Haarknoten und bedecken Sie es am besten mit einer Badekappe.
-
Spülen Sie Ihr Haar nach dem Baden erneut mit frischem Wasser aus, waschen Sie es mit Shampoo und Conditioner.
-
Belasten Sie Ihr Haar niemals unmittelbar nach dem Baden durch Kämmen, wenn es noch feucht ist. Lassen Sie sie zuerst frei trocknen oder föhnen Sie sie.
Sauna und Solarium
-
Saunieren und Sonnenbaden im Solarium mit verlängertem Haar ist kein Tabu. Befolgen Sie jedoch einige Grundregeln:
-
Binden Sie Ihre Haare immer zu einem Zopf zusammen.
-
Kämmen Sie sie nicht beim Saunieren oder Sonnenbaden.
-
Kämmen Sie erst nach Ablauf von 1 Stunde, wenn die Verbindungen abgekühlt sind.
-
Weichen Sie Ihre Haare auch erst nach 1 Stunde ein.